Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Kreisausschuss möge beschließen:
Zum Ausschreibungsverfahren „Selbstbestimmt – ohne ALG II“ unter der Vergabe-Nr. VI/1/2015 wird der Zuschlag dem
Bieter GSM Training und Integration GmbH
erteilt.
Die Anlage mit den darin enthaltenen Kosten ist Bestandteil des Beschluss-vorschlages.
Sachverhalt:
Der Bieter hat das wirtschaftlichste Angebot bezogen auf das Leistungs-/Preisver- hältnis eingereicht. Die Ermittlung erfolgte nach der einfachen Richtwertmethode.
Vier andere Bieter konnten nicht berücksichtigt werden, weil sie den geforderten Mindestwert von 67 % bei der fachlichen Wertung nicht erreicht haben.
Bei den in der Anlage aufgeführten Gesamtkosten handelt es sich um einen Schätzwert, da die Kosten für die zweite Maßnahmehälfte auf Grundlage der Ergebnisse der ersten Maßnahmehälfte ermittelt werden.
In Umsetzung des SGB II als zugelassener kommunaler Aufgabenträger hat sich die Landkreisverwaltung für eine Heranziehung Dritter zur Erbringung aktiver arbeitsmarktlicher Leistungen entschieden. Die Ausschreibung wurde in der Zeit vom 16.03.-19.04.2015 auf der Vergabeplattform des Landes Brandenburg im Rahmen eines nationalen Verfahrens öffentlich gemacht. Die Angebotseröffnung erfolgte am 20.04.2015, die Wertung in der Zeit vom 21.04.-23.04.2015. Das Rechnungs-prüfungsamt hat mit Datum vom 29.04.2015, nach Einsichtnahme in den Vergabevorgang, mitgeteilt, dass es zum gemachten Vergabevorschlag keine Einwände gibt. Auf der Grundlage dieses Vergabeverfahrens soll nunmehr die Erteilung des Zuschlages für den obsiegenden Bieter zur Durchführung der arbeitsmarktlichen Maßnahmen nach dem SGB II erfolgen.
Die Maßnahme beginnt am 01.07.2015 mit einer Laufzeit von einem Jahr und zwei möglichen Optionen, jeweils über den gleichen Zeitraum. Es stehen 12 Plätze für selbstständige Leistungsberechtigte aus dem ganzen Landkreis zur Verfügung. Durchführungsstandort ist Falkensee, da die meisten Selbstständigen in diesem Zuständigkeitsbereich wohnen. Ziel der Maßnahme ist es, die Selbstständigen durch eine Analyse der derzeitigen Situation und die Vermittlung von notwendigen Kenntnissen zu einer bedarfsdeckenden Ausübung ihrer Selbstständigkeit zu befähigen oder Unterstützung bei der Beendigung der selbstständigen Tätigkeit und der Abwicklung des Geschäftes zu bieten und auf eine Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hinzuwirken.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlagen:
Übersicht über die Wertungsergebnisse für Vergabe Nr. VI/1/2015
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |