Landkreis Havelland
- Ratsinfo -

Vorlage - BV-0001/14  

 
 
Betreff: Bildung des Kreisausschusses
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Aktenzeichen:2101-3/14
Federführend:Büro des Kreistages Bearbeiter/-in: Lieck, Kerstin
Beratungsfolge:
Kreistag Entscheidung
23.06.2014 
Sitzung des Kreistages ungeändert beschlossen   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Die Mitglieder des Kreistages beschließen, dass

 

  1. die Anzahl der Kreistagsabgeordneten, die neben dem Landrat Mitglied im Kreisausschuss sind, auf 12 festgesetzt wird,
  2. folgende Abgeordnete als Mitglieder und deren Stellvertreter des Kreisausschusses bestellt werden:

 

Lfd.

Nr.

 

Mitglied

 

Stellvertreter/in

1.

Dr. Burkhard Schröder (Landrat)

Roger Lewandowski (Erster Beig.)

2.

Udo Appenzeller (ZG)

Hartmut Rubach (ZG)

3.

Rocco Buchta (ZG)

Elke Nermerich (ZG)

4.

Manuela Vollbrecht (ZG)

Werner Appel (ZG)

5.

Michael Koch (ZG)

Thomas Fuhl (ZG)

6.

Dieter Dombrowski (ZG)

Daniela Zießnitz (ZG)

7.

Holger Schiebold (ZG)

Roman Lange (ZG)

8.

Corrado Gursch (ZG)

Sven Richter (ZG)

9.

Gerhard Stackebrandt (ZG)

Dr. Hans-Hermann Schultze (ZG)

10.

Andrea Johlige (LINKE)

Diana Golze (LINKE)

11.

Karl-Reinhold Granzow (LINKE)

Harald Petzold (LINKE)

12.

Felix Doepner (Grüne/B 90)

Wolfgang Seelbach (Grüne/B 90)

13.

Kai Gersch (AfD)

Kai Berger (AfD)

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

Sachverhalt:

Gemäß § 49 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 131 Abs. 1Satz 4 BbgKVerf hat der Kreistag in seiner ersten Sitzung die Anzahl der Kreistagsabgeordneten im Kreisausschuss festzulegen und die Mitglieder des Kreisausschusses zu bestellen.

Für die Bildung empfiehlt der Gesetzgeber bei mehr als 40 Vertretern eine Größe von 13 bis 15 (Runderlass III Nr. 130/1993).

Sofern der Kreistag gemäß § 49 Abs. 2 Satz 3 BbgKVerf nicht beschließt, dass der Landrat den Vorsitz im Kreisausschuss führen soll, wird der Vorsitzende späterhin aus der Mitte der Mitglieder des Kreisausschusses gewählt.

 

Lösung:

Bestimmung der Mitglieder und deren Stellvertreter nach dem Hare-Niemeyer-Verfahren gemäß § 41, Abs. 2 ff. BbgKVerf.

 

Alternativen:

Die Mitglieder des Kreistages beschließen, dass der Landrat den Vorsitz des Kreisausschusses führt.

 

Zuständigkeit für die Entscheidung:

Der Kreistag entscheidet gemäß § 41 Abs. 4 BbgKVerf über die Mitglieder einschließlich der Stellvertreter durch offenen Wahlbeschluss. Er ist an die Vorschläge der Fraktionen gebunden.  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten

Sachkonto/Kostenstelle/Kostenträger

 

542100/02002/1110101

Erläuterung/Deckungsvorschlag

Sitzungsgeld/Wegstreckenentschädigung entsprechend Entschädigungssatzung

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlagen: / 


  :            
    Datum Sachbearbeiter
  Aktueller Stand   27.05.2019 11:48:52   Nadine Hönicke