Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
1. Die Mittel für die Sprachkurse für Asylsuchende und ausländische Flüchtlinge an der VHS Havelland werden im Kostenträger: 3130106, Kostenstelle: 50100, Sachkonto: 533900 um 10.000,00 € angehoben. 2. Der Landkreis Havelland stellt ein Integrationsbudget in Höhe von 10.000,00 € zur Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit der Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden und ausländischen Flüchtlingen zur Verfügung. Die Verwaltung und Ausreichung der Mittel erfolgt über den Integrationsfachdienst des Sozialamtes.
Die Deckung der vorgenannten Mehraufwendungen von gesamt 20.000,00 € soll aus dem Kostenträger 1111401, Kostenstelle 65000, Sachkonto 521100 erfolgen. Sachverhalt:
In Folge der bundesweit angestiegenen Flüchtlingszahlen richtet der Landkreis Havelland weitere Unterkünfte im Kreisgebiet ein. Aktuell sind im Landkreis Havelland 255 Asylsuchende und ausländische Flüchtlinge untergebracht. Bis zum Jahresende sind weitere 100 Personen aufzunehmen. Für das Jahr 2013 werden rd. 300 Zuweisungen erwartet.
Mit den beiden Maßnahmen soll das Miteinander der Asylsuchenden und ausländischen Flüchtlinge mit der Wohnbevölkerung unterstützt werden. Dazu sind deutsche Sprachkenntnisse ein wesentlicher Beitrag. Die Deutschkurse an der VHS Havelland sind gut nachgefragt. Mit der Anhebung der Mittel wird auf die steigende Nachfrage reagiert.
Die Antragsteller unterstützen das bürgerschaftliche Engagement von Vereinen, Kirchengemeinden, Initiativen, Nachbarschaften und Einzelpersonen, Asylsuchende und ausländische Flüchtlinge dabei zu unterstützen, leichter in den aufnehmenden Gemeinden und Städten Fuß zu fassen. Durch interkulturelle Begegnungen ist ein Austausch der verschiedenen Kulturen und Traditionen möglich. Dies alles trägt zu einem besseren sozialen Klima und zum Abbau von Ängsten und Vorbehalten der Wohnbevölkerung bei. Mit dem Integrationsbudget können Sachaufwendungen im Einzelfall für besondere und herausragende Maßnahmen gefördert werden. Die Mittelvergabe soll durch den Integrationsfachdienst erfolgen, der dem Ausschuss für Soziales, Bildung und Gesundheit berichtet. Finanzielle Auswirkungen:
Rathenow, den .11.2013
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |