Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Erhöhung des Haushaltsansatzes um 30.000 EURO im Bereich der Kreisbibliothek Havelland. Kostenträger: 2720101 Kostenstelle: 41000 Sachkonto: 529100
Die Deckung der vorgenannten Mehraufwendung soll aus dem Kostenträger 1110404, Kostenstelle 10000, Sachkonto 522201 erfolgen. Sachverhalt:
Im Jahr 2011 startete der Landkreis Havelland eine Leseinitiative. Inzwischen werden von der Kreisbibliothek 26 öffentliche Bibliotheken im Landkreis mit Austauschbeständen aus dem Kreisergänzungsbestand versorgt. Als Ergänzung zu den traditionellen Bibliotheken eröffnen immer mehr Online-Ausleihen für E-Books. Ein E-Book ist in der Regel ein kostenpflichtiger, in elektronischer Form verfügbarer Inhalt, der zum Nachschlagen oder Lesen Geräte mit Bildschirm benötigt, wie z. B. E-Reader, PCs, Smartphones oder Tablet-PCs. Insbesondere Jugendliche bevorzugen diese Form der Wissensvermittlung, um unabhängig von Ort und Zeit schnellen Zugang zu Informationen und Unterhaltung zu erhalten. Ältere Mitbürger nutzen zunehmend die Möglichkeit, durch variable Größen des Schriftbildes bei abnehmender Sehschärfe weiterhin Belletristik zu lesen. Mit der Einführung eines elektronischen Verleihs kann der Landkreis sicherstellen, dass auch in Zukunft weiterhin jedermann im öffentlichen Raum gegen ein geringes Nutzungsentgelt Informationen erhalten kann, unhabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten. Rund 25% der hauptamtlich geleiteten Bibliotheken in Deutschland verleihen inzwischen E-Books, Erfahrungen aus Nachbarkreisen verzeichnen einen regen Zulauf bei der Ausleihe.
Da E-Books nicht als Eigentum, sondern als dauerhafte Nutzungsrechte erworben werden, ist der Abschluss einer Lizenzvereinbarung mit einem auf Bibliotheksaustattung spezialisierten Anbieter erforderlich. Die Ausleihe erfolgt wie bei den Papierbüchern über die jeweiligen lokalen Bibliotheken. Der Kreis sollte für die Entrichtung einer einmaligen Einrichtungsgebühr und den Erwerb des Erstbestandes 30.000 € bereitstellen. Finanzielle Auswirkungen:
Rathenow, den .11.2013
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |