Landkreis Havelland
- Ratsinfo -

Vorlage - BV-0316/12  

 
 
Betreff: Rettungsdienstbereichsplan 2013 für den Landkreis Havelland
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Dezernat III Bearbeiter/-in: Grosch, Cornelia
Beratungsfolge:
Ausschuss Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Vorberatung
21.11.2012 
Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss Vorberatung
26.11.2012 
Sitzung des Kreisausschusses ungeändert beschlossen   
Kreistag Entscheidung
10.12.2012 
Sitzung des Kreistages ungeändert beschlossen   
Anlagen:
RD-Bereichsplan 2013 - Anlage 1 RD-Bereichsplan
RD-Bereichsplan 2013 - Anlage 2 Änderungen 2013 zu 2012

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Rettungsdienstbereichsplan 2013 für den Landkreis Havelland wird bestätigt.

 

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

I. Problem

 

Die Organisation und Durchführung der fachlichen und bedarfsgerechten Notfallrettung obliegt den Landkreisen und kreisfreien Städten als Träger des Rettungsdienstes. Sie sind verpflichtet, einen Rettungsdienstbereichsplan zu erstellen, in dem die Standorte und Einsatzbereiche der Rettungswachen, die Anzahl und die Art der vorzuhaltenden Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge sowie die personelle Besetzung festgeschrieben sind. Es ist erforderlich, dass der Landkreis Havelland die flächendeckende Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport als medizinisch-organisatorische Einheit nach einheitlichen Kriterien plant und durchführt. Der Rettungsdienstbereichsplan ist auch Grundlage für die Kosten-Leistungsrechnung und die daraus resultierende Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für den Rettungsdienst des Landkreises Havelland.

 

 

 

 

 

 

 

II. Lösung

 

Der Landkreis Havelland ist nach § 8 des Brandenburgischen Rettungsdienstgesetzes vom 14. Juli 2008 (GVBl. I S.186) verpflichtet, einen Rettungsdienstbereichsplan zu erstellen, in dem insbesondere

 

-          die Standorte und Einsatzbereiche der Rettungswachen,

 

-          die Anzahl und Art der vorzuhaltenden Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge

für jede Wache und

 

-          die personelle Besetzung und sächliche Ausstattung der Rettungswachen

 

festzulegen sind. Die Rettungsdienstbereichspläne sind zu aktualisieren, sobald Änderungen von Planungen im Rettungsdienstbereich dieses erfordern.

 

Der neu zu beschließende Rettungsdienstbereichsplan 2013 (Anlage 1) erfasst redaktionelle Veränderungen.

 

Auf Grund des Einsatzgeschehens sowie der Auswertung von Duplizitäten im Rettungsdienstbereich, wird der Rettungsdienstbereichsplan jährlich überarbeitet. Hierdurch ist  ein bedarfsgerechter Rettungsdienst  gewährleistet.

 

Die Veränderungen im Rettungsdienstbereichsplan 2013 gegenüber dem Rettungsdienst-bereichsplan 2012 werden in der Anlage 2 dargestellt.

 

III. Alternativen

 

Keine

 

IV. Finanzierung

 

Durch die kostendeckende Gebührensatzung wird die Einhaltung des Rettungsdienst-bereichsplanes gewährleistet.

 

V. Bereits vorliegende Festlegungen des Landrates, Vorlagen

 

Beschlussvorlage BV-0244/11 KT23/11 vom 22.12.2011, Rettungsdienstbereichsplan 2012 für den Landkreis Havelland

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten

Sachkonto/Kostenstelle/Kostenträger

 

 

Erläuterung/Deckungsvorschlag

 

 

Anlagen:

Anlagen:

 

Anlage 1 Rettungsdienstbereichsplan 2013 für den Landkreis Havelland

 

Anlage 2 Rettungsdienstbereichsplan 2013 – Veränderungen zu 2012

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 RD-Bereichsplan 2013 - Anlage 1 RD-Bereichsplan (161 KB)    
Anlage 2 2 RD-Bereichsplan 2013 - Anlage 2 Änderungen 2013 zu 2012 (75 KB)