Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss möge beschließen:
Die Sachkosten für die Stellen Bildungssozialarbeit im Rahmen des Projektes „Bildungssozialarbeit 2011 – 2013“ werden ab dem 01.01.2013 nach einem geänderten Verteilungsschlüssel gewährt.
Sachverhalt:
I. Sachverhalt
Das Projekt „Bildungssozialarbeit 2011 – 2013“ wird aus Bundesmitteln für die Förderung von Bildung und Teilhabe finanziert. Im Landkreis Havelland sind seit Ende 2011 Bildungssozialarbeiter an Schulen eingesetzt. 11 Sozialarbeiter unterstützen insgesamt 14 Grundschulen dabei, helfende Strukturen für benachteiligte Kinder aufzubauen. Lernpatenschaften und förderliche Freizeitangebote werden aufgebaut, Eltern über die Fördermöglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepaketes informiert usw. Weitere 5 Bildungssozialarbeiter unterstützen an insgesamt 7 Ober- und Gesamtschulen des Landkreises Havelland die Schüler bei der Bewältigung des Übergangs von der Schule zum Beruf. Nach 8 Monaten Projektlaufzeit kann eingeschätzt werden, dass das Projekt erfolgreich angelaufen ist und erste Erfolge zu verzeichnen sind. Im 1. Quartal 2013 wird der Jugendhilfeausschuss eine Zwischenauswertung zum Projekt erhalten.
Problem:
Die im Jugendhilfeausschuss am 28.09.2011 verabschiedete Konzeption für das Projekt Bildungssozialarbeit sah vor, dass die 11 Sozialpädagogen im Grundschulbereich an je einer Grundschule tätig werden. Im Unterschied dazu sollten die anderen 5 sozialpädagogischen Fachkräfte als Team im gesamten Landkreis Oberschulen und Gesamtschulen mit ihren berufsorientierenden Maßnahmen erreichen. Daher wurde eine Verteilung der Sachkosten deutlich zugunsten der letzteren Gruppe vorgenommen.
Einsatz in einer Grundschule Sachkosten in Höhe von 100 € pro Monat Einsatz an Ober- und Gesamtschulen Sachkosten in Höhe von 260 € pro Monat Gesamtvolumen: 2400 € pro Monat, 28.800 € pro Jahr
Bereits während der konkreten Vorbereitung des Projektes – Auslobung der Trägerschaften, Abfragen und Entscheidungen über teilnehmende Schulen usw. – wurde deutlich, dass es zu Verschiebungen kommen wird.
Tatsächlich gibt es nun
8 BSA an je einer Grundschule 3 BSA an je zwei Grundschulen 3 BSA an je einer Oberschule oder Gesamtschule 2 BSA an je zwei Oberschulen oder Gesamtschulen
Allein der erhöhte Aufwand für die Mobilität zwischen verschiedenen Standorten gibt schon Anlass, über eine Neuverteilung der Sachkosten zu entscheiden.
Die bisherige Praxis zeigt, dass der Aufwand der Bildungssozialarbeit an weiterführenden Schulen durchaus höher ist. Hier müssen Kontakte zu wirtschaftlichen Unternehmen hergestellt werden, Schüler in die Betriebe begleitet werden, Berufsbildungsmessen werden besucht und berufspraktische Aktivitäten an der Schule organisiert. Daneben ist auch Vertrauensschutz geboten. Die Träger der Stellen für weiterführende Schulen haben sich mit der Gewissheit um die Trägerschaft für die Stellen beworben, dass Sachmittel in Höhe von 260 € je Monat je Stelle bereit gestellt werden. Die Minderung der Sachmittel für diese Stellen soll deshalb vertretbar sein.
II. Lösung
Eine sachgerechte Neuverteilung der Sachkosten ab dem 01.01.2013 soll beschlossen werden.
8 BSA – eine Grundschule: 105 € je Monat 840 € 3 BSA - zwei Grundschulen 130 € je Monat 390 € 3 BSA – eine weiterführende Schule 220 € je Monat 660 € 2 BSA - zwei weiterführende Schulen 255 € je Monat 510 € Gesamt 2.400 €
Die Veränderungen werden sich auf die Zuwendungen an alle beteiligten Träger (Christliches Jugenddorfwerk Prignitz e. V., ASB gGmbH für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland, Ländliche Erwachsenenbildung Prignitz-Havelland e. V. und Diakonisches Werk Havelland e. V.) auswirken. Diese wurden im Vorfeld angehört und haben ihr Einverständnis zur geplanten Umverteilung der Mittel erklärt.
III. Alternativen Keine Änderung
IV. Zuständigkeit für die Entscheidung Jugendhilfeausschuss
V. Bereits dazu vorliegende Entscheidungen Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 28.09.2011 (BV – 0232/11)
Finanzielle Auswirkungen:
Anlagen:
Übersicht über die Verteilung der Stellen Bildungssozialarbeit
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |