Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Ziel und Zweck · der Berufswahlpass wird als geeignetes Instrument geschätzt, um jungen Menschen eine berufliche Frühorientierung zu ermöglichen und somit die Suche nach geeigneten Ausbildungsplätzen zu erleichtern · die Arbeit mit den Berufswahlpässen (unter Anleitung der WAT-Lehrer) bietet Eltern, Lehrkräften und Berufsberatern die Möglichkeit, Jugendliche bei der Berufsfindung zu unterstützen · mittelfristig wird durch den Einsatz der Berufswahlpässe auch zur Sicherung des künftigen Fachkräftebedarfs beigetragen
Zielgruppe · die Ausgabe der Berufswahlpässe erfolgt an Schüler der 7. Klassenstufe im gesamten Landkreis Havelland (vorwiegend Oberschulen)
finanzieller Aufwand · Übertragung der Hauptaufgaben an die Kreishandwerkerschaft Havelland; Zuschuss in Höhe von 11,50 EUR (inkl. Schutzgebühr) je Berufswahlpass für das Jahr 2012, max. jedoch in Höhe von 17.500,00 EUR; die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach Antragstellung durch die Kreishandwerkerschaft
Aufgaben der Kreishandwerkerschaft · Bereitstellung der Berufswahlpässe inklusive evtl. auftretender Versandkosten · gemeinsame Aktivitäten zwischen Schule und Handwerk zur frühzeitigen Förderung der praxisnahen Berufsorientierung der Schüler/innen · Anleitung der Schüler/innen bei der Führung der Berufswahlpässe (in Zusammenarbeit mit den Fachlehrern) · Ansprechpartner für Schulen und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Betriebsbesuchen und mehrtätigen Betriebspraktika · Hilfe bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen im Handwerk · regelmäßige Abstimmung zu allen wesentlichen Aktivitäten sowie zur Planung des Folgejahres mit dem Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft · Öffentlichkeitsarbeit
Finanzielle Auswirkungen:
Anlagen:
Keine.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |