Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Landrat wird beauftragt gleichberechtigt zum First Responder-Projekt für Angehörige der Feuerwehren ein gesondertes mehrjähriges Ausbildungs- und Ausstattungsprojekt (KatRetter Havelland) zu etablieren, dass sich vornehmlich an Vereine und weitere ehrenamtliche Organisationen wendet, um ein möglichst flächendeckendes Netz an qualifizierten Ersthelfern im gesamten Kreisgebiet auszubauen. Für beide Projekte stellt der Landkreis Havelland zu gleichen Teilen für das Jahr 2023 insgesamt 100.000,00 Euro für die Ausbildung der Ersthelfer, die Anschaffung von vollautomatischen Defibrillatoren und den Mehraufwendungen des Projektes in die integrierte Leitstelle zur Verfügung. Für die mittelfristige Finanzplanung wird der Landrat beauftragt, Mittel in vergleichbarer Größenordnung einzuplanen.
Sachverhalt:
Das bereits bestehende KatRetter-Projekt wendet sich an engagierte Ersthelfer, die im Notfall parallel zu den Rettungskräften alarmiert werden, um im Notfall schnell Erste Hilfe leisten zu können.
Die ehrenamtlichen Personen stellen keinen Ersatz, sondern ähnlich wie die zu „First Respondern“ ausgebildeten Feuerwehrkräfte eine Ergänzung zur professionellen Notfallrettung dar. Während sich das First Responder-Projekt an Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wendet, ist die Ausrichtung des KatRetter-Projektes weiter gefasst und soll perspektivisch allen interessierten Personen im Kreisgebiet offenstehen.
In einem ersten Schritt wird angestrebt in jeder kreisangehörigen Stadt, in den Ämtern und amtsfreien Gemeinen an einem öffentlichen Ort einen vollautomatischen Defibrillator zur Verfügung zu stellen und Personen zu schulen. Für die nachfolgenden Jahre ist eine Verdichtung vorgesehen und die Ausbildung der am Programm teilnehmenden Personen zu vertiefen. Für einen Defibrillator fallen Kosten von ca. 3.000,00 Euro an. Die Ausbildungskosten kommen jeweils noch hinzu. Um fachliche Kompetenzen zu bündeln, wird der Kreisfeuerwehrverband Havelland e. V. mit seinem Fachausschuss Firstresponder in die Ablaufprozesse eingebunden.
Anlagen:
Keine
Rathenow, 2022-11-25
Stefan Schneider Corrado Gursch Andrea Johlige
Dr. Antje Töpfer Sascha Piur Uwe Litfin
Der Inhalt ist
Die Anlage/n, soweit vorhanden, ist/sind
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |