Der Kreistag Havelland unterstützt das Engagement des Landrates und der Kreisverwaltung, ein integriertes Wasserstoffkonzept zu erarbeiten. In dem Konzept soll das zurzeit weitestgehend parallel stattfindende Engagement der Akteure von der Produktions-, Verteil-, Speicher- und Verbrauchsseite zusammengefasst und in einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette zusammengeführt werden. Dabei sollte der Fokus auf dem Mobilitätssektor liegen, um die im Entwurf des fortgeschriebenen Klimaschutzkonzeptes festgelegte überproportionale Treibhausgasreduktion erfüllen zu können. Der Landrat wird gebeten zu prüfen, inwiefern der Fuhrpark der Verwaltung und der kreiseigenen Gesellschaften (z. B. Havelbus, HAW) in die Umsetzung eines Wasserstoffkonzeptes mit einbezogen werden kann. Die Bewerbung des Landkreises Havelland beim vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur initiierten Wettbewerbs „HyLand – HyExperts“ im Rahmen des nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie wird ausdrücklich begrüßt. Der Landrat wird gebeten, den Kreistag zeitnah über die Ergebnisse des Wettbewerbes zu unterrichten. |