Landkreis Havelland
- Ratsinfo -

Vorlage - BA-0027/20  

 
 
Betreff: Modellregion nachhaltiges Wassermanagement im Landkreis Havelland (Fraktion B90/Grüne)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussantrag
Verfasser:Fraktion B90/Grüne
Federführend:Büro des Kreistages Bearbeiter/-in: Schwaß, Milla
Beratungsfolge:
Ausschuss Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Vorberatung
02.09.2020 
Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit abgelehnt   
11.11.2020 
Abgesagt - Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit      
Kreisausschuss Vorberatung
14.09.2020 
Sitzung des Kreisausschusses zurückgestellt   
23.11.2020 
Sitzung des Kreisausschusses ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss Vorberatung
Kreistag Entscheidung
07.12.2020 
Sitzung des Kreistages ungeändert beschlossen   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Der Kreistag möge beschließen:

 

Die Kreisverwaltung wird beauftragt, die verbesserten Förderkonditionen in der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Förderaufruf „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ (bis zu 100% Förderung) zu nutzen und den Landkreis Havelland als Modellregion für nachhaltiges Wassermanagement zu entwickeln.

 

    

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Dürrejahre werden in Zukunft in Brandenburg eher die Regel und nicht die Ausnahme sein. Um die wichtigsten Bedürfnisse, die Trinkwasserbereitstellung und die Bewässerung in der Landwirtschaft zur Produktion von Lebensmitteln, sicherstellen zu können und gleichzeitig unsere Natur (Wälder, Feuchtwiesen etc.) zu schützen, müssen Konzepte für ein nachhaltiges Wassermanagement in der Region entwickelt werden. Das Grabensystem sollte genutzt werden, um jahreszeitlich bedingte Wasserüberschüsse aus landwirtschaftlichen Flächen abzuführen und in Wasserreservoiren/Zisternen zu speichern, anstatt sie über Flüsse aus der Region abfließen zu lassen. In Trockenzeiten können die Reservoire genutzt werden, um über die Gräben und Pumpensysteme das Wasser für die Bewässerung auf landwirtschaftlich genutzte Flächen zurückzuführen. Anstatt Tiefenwasser für verdunstungsanfällige Beregnungsanlagen zu nutzen, sollten Innovationen für bodennahe Bewässerungsmaßnahmen installiert und genutzt werden. In den Modellprojekten sollten flankierend Maßnahmen zur Bodenverbesserung umgesetzt werden, um das Wasserhaltevermögen des Bodens zu erhöhen.

    

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Finanzielle Auswirkungen:

Ja

 

 

Nein

 

 

   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlagen:

 

Keine

 

Rathenow, 2020-08-19

 

 

    


  :            
    Datum Sachbearbeiter
  Aktueller Stand   20.11.2020 09:30:39   Milla Schwaß