Landkreis Havelland
- Ratsinfo -

Vorlage - BV-0060/19  

 
 
Betreff: Evaluierung des Buskonzeptes Falkensee und Umland
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Dezernat I, Amt 20 - Kämmerei Bearbeiter/-in: Eichhorn, Franziska
Beratungsfolge:
Ausschuss Regionalentwicklung/Wirtschaftsförderung/Kultur/Sport/Tourismus/Bauen Vorberatung
19.11.2019 
Sitzung des Ausschusses für Regionalentwicklung/Wirtschaftsförderung/Kultur/Sport/Tourismus/Bauen ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss Vorberatung
25.11.2019 
Sitzung des Kreisausschusses ungeändert beschlossen   
Kreistag Entscheidung
09.12.2019 
Sitzung des Kreistages ungeändert beschlossen   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Der Kreistag des Landkreises Havelland nimmt die Ergebnisse der Evaluierung des Verkehrskonzeptes Falkensee und Umland zur Kenntnis und beauftragt den Landrat, die Vorschläge aus der Evaluierung zum 20.12.2019 umzusetzen.

 

 

        

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Der Kreistag des Landkreises Havelland hatte in seiner Sitzung am 26.06.2017 die Umsetzung des Buskonzeptes für den Raum Falkensee und Umland zum 04.09.2017 beschlossen.

 

Mit dem neuen Konzept wurde das bisherige Angebot im Raum Falkensee, Dallgow-Döberitz, Schönwalde/Glien und Brieselang überprüft, die Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre berücksichtigt und bisher erfolgte punktuelle Angebotsanpassungen zu einem ganzheitlichen Angebot zusammengefasst. Das Konzept berücksichtigte den Verlust des sogenannten Nullknotens am Bahnhof Falkensee durch das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8. Es wurden Angebotslücken geschlossen, eine neue Linie eingerichtet, Takte verdichtet und Verkehrszeiten in den Abendstunden und an Wochenenden vereinheitlicht und ausgedehnt.

Der Bahnhof Falkensee wurde als Verknüpfungspunkt zum SPNV und zu den Buslinien untereinander beibehalten.

 

Die Umsetzung der angebotsverbessernden Maßnahmen des Konzeptes führte zu einer jährlichen Mehrleistung von 689.400 Fahrplankilometern, dies entspricht 35,3 % des bisherigen Gesamtangebotes für den Raum Falkensee und Umland.

 

Eine Evaluierung war nach zwei Jahren vorgesehen.

 

Bereits nach kurzer Zeit musste im Bereich Waldheim nachgesteuert werden, da der Bedarf deutlich geringer war als die Forderungen Tatsächlicher, die im Rahmen der Beteiligung eingebracht wurden.

 

Die Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH hat nunmehr die Evaluierung vorbereitet. Fehlende verbundweite Fahrgasterhebungen und fehlende Tarifanpassungen seit 2017 wirken auf die Evaluierung.

Die von der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH erhobenen Fahrgastzahlen belegen bis auf wenige Ausnahmen (Linie 648 - Gewerbegebiet Süd und Linie 653 Waldheim) die Angebotsnutzung in den angebotenen Takten und den angebotenen Betriebszeiten.

 

Die durchschnittlichen Fahrgaststeigerungen betragen ca. 17 %, besonders hervorzuheben sind die Steigerungen auf der Linie 657 (Bürgerbus Brieselang) als eine Kombination in der HVZ, gefahren durch Busse der HVG, und in der SVZ, gefahren durch den Bürgerbusverein.

 

Es gibt aber auch Linien bzw. Angebote, die die prognostizierten Fahrgastzuwächse nicht erreichen.

Dazu gehört u.a. die Linie 648 aber auch einzelne Fahrten anderer Linien in den Ferienzeiten und an Wochenenden.

 

In Auswertung der erhobenen Daten der Evaluierung werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen:

 

      Ferienfahrplan in den Ferienzeiten

      120-Minuten-Takt an Sonntagen auf den Linien 604, 653 und 655

      Reduzierung/Einstellung des Angebots am Wochenende auf der Linie 648

      Lückenschluss Falkensee Ost durch die Verknüpfung der Linien 648 und 655

      Halbstundentakt in der HVZ auf den Linien 651 (Falkensee – Schönwalde/Glien) und 671 (Schönwalde/Glien – Berlin, Spandau) durchgängig von Montag bis Freitag

      Linie 652 Umstellung der Fahrten außerhalb der Schulzeiten auf Rufbus

      Einführung eines Nachtangebots auf den Linien 653 und 655 von Freitag zu Samstag und von Samstag zu Sonntag als Anschluss an den SPNV gegen 23.00 Uhr und 0:00 Uhr.

 

Die Umsetzung der Maßnahmen sollte zeitnah zum 21.12. 2019 erfolgen.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Finanzielle Auswirkungen:

Ja

 

 

Nein

X

 

Kosten

Sachkonto/Kostenstelle/Kostenträger

 

 

Erläuterung/Deckungsvorschlag

 

       

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

Anlagen:

 

keine

 

 

 

Rathenow, 2019-

 

 

 

…………….……………..

Landrat

…………….……………..

Beigeordneter/Dezernent                         

…………….……………..

Amtsleiter

 

 

Der Beschluss ist

 

 

 

 

X

vollständig zu veröffentlichen.

 

 

 

 

 

mit seinem wesentlichen Inhalt zu veröffentlichen.

 

 

 

 

 

nicht zu veröffentlichen.

 

Die Anlage/n, soweit vorhanden, ist/sind

 

X

vollständig zu veröffentlichen.

 

 

 

 

 

nicht zu veröffentlichen.

        


  :            
    Datum Sachbearbeiter
  Aktueller Stand   05.11.2019 15:33:27   Franziska Eichhorn