Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag möge beschließen: 1.) Die Kreisverwaltung stellt in Fortsetzung von 2019 das „kreisliche Förderprogramm Offene Jugendarbeit" in den Haushalt 2020 ein.
2.) Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten für eine pädagogische Fachkraft im PKR-Stellenprogramm werden wie vorgesehen weiter wie beabsichtigt schrittweise an das 71/ÖD Niveau angeglichen.
Sachverhalt:
Mit Schreiben des Jugendamtes vom 08.08.2019 teilte der Sozialdezernent, Herr Gall, den kreisangehörigen Ämtern, Städten und Gemeinden sowie den freien Trägern der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit, dass aufgrund steigender Aufwendungen insbesondere im Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung die Finanzierung des kreislichen Förderprogramms der offenen Jugendarbeit für das Jahr 2020 nicht mehr vorgesehen ist. Einem Zeitungsartikel, den die MAZ am 15.08.2019 dazu veröffentlicht hat, ließ sich zudem entnehmen, dass auch weitere Stellen aus dem PKR-Stellenprogramm von dieser Kürzung betroffen sind. Diese Planung ist inakzeptabel und unverantwortlich! In der Richtlinie zum Förderprogramm wird ein erhöhter Fachkräftebedarf in der offenen Jugendarbeit im Landkreis Havelland festgestellt und die Wichtigkeit der Vielfalt freier Träger bei der Erbringung der Leistungen der Jugendhilfe betont. Dieser Bedarf ist nicht obsolet. Offene Jugendarbeit darf nicht in Zeiten knapper Kassen unter finanziellen Druck geraten!
Ein Grundprinzip in der offenen Jugendarbeit ist die außerschulische Bildungsarbeit und Partizipation nicht nur für benachteiligte, sondern für alle Kinder und Jugendlichen. Sie fördert soziales Engagement und gesellschaftliche Mitverantwortung und trägt so zur Persönlichkeitsbildung und einem Demokratieverständnis bei. Dies ist umso wichtiger in Zeiten zunehmender Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Verführbarkeiten. Die Aufgaben und Angebote der offenen Jugendarbeit sind vielfältig und betreffen den Kinderschutz sowie Präventionsarbeit z.B. im Bereich Gewalt, Rechts-extremismus oder Drogen. Kreative Projekte, die Entwicklung von Zukunftsprojekten, aber auch Angebote für die Schulferien, Freizeitgestaltung und internationale Jugendbegegnungen werden durch die eingestellten Fachkräfte ermöglicht. Diese so wichtigen Aufgaben der offenen Jugendarbeit und deren gesellschaftliche Bedeutung sollten gewürdigt und nicht den Sparzwängen unterworfen werden! Unseren Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen, sie ernst nehmen und sie in ihrem aufßerschulischen Alltag zu begleiten ist etwas Wertvolles und eine Investition in die Zukunft! In Zeiten des Fachkräftemangels ist es ebenso unverantwortlich, bei den freien Trägern der offenen Jugendarbeit Unsicherheiten bezüglich der Stellensituation und deren Finanzierung zu verursachen. Die Träger benötigen Planungssicherheit. Wie schwer es ist, Fachkräfte zu gewinnen und diese zu halten, ist allseits bekannt. Um für Fachkräfte die offene Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Have!land attraktiv zu gestalten, sollte die beabsichtigte Angleichung der Personalkosten weiterhin umgesetzt werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |