Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
1. Wann ist mit einer Wiedereröffnung der Geburtenstation in Nauen zu rechnen?
2. Gibt es einen Zeitplan für die endgültige Wiedereröffnung?
3. Welche Anstrengungen wurden unternommen, um Hebammen zu finden und einzustellen?
4. Gibt es Ausschreibungen z. B. in Fachzeitschriften oder Kontakte zu Hebammenschulen/Studienorten?
5. Wie sieht das Konzept des hebammengeleiteten Kreißsaales aus? (bitte beifügen)
6. Wonach richtet sich die Vergütung?
7. Gibt es Anreize, um den Arbeitsplatz attraktiv zu gestalten?
8. Um Hebammen zu gewinnen, müssen berufliche und private Rahmenbedingungen stimmen. Beispielsweise Wohnungsangebote, Kitaplätze, flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, außertarifliche Bezahlung. Was wurde hier angedacht?
9. Gibt es Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Konzeption?
Begründung: In der MAZ vom 24.01.2019 war unter der Überschrift "Neustart im Kreißsaal: Chef-Hebamme eingestellt" zu erfahren, dass sich die Havellandkliniken bemühen, so schnell wie möglich gute Voraussetzungen zu schaffen, um Hebammen für die Geburtenstation zu gewinnen. Ein Stellenzuwachs sei absehbar, eine leitende Hebamme sei eingestellt. Laut MAZ-Artikel war geplant, ein neues Konzept für einen Hebammengeführten Kreißsaal zu entwickeln. Die Geburtenstation wurde bekanntermaßen am 01. Oktober 2018 mangels Personal geschlossen. Seitdem müssen die werdenden Mütter auf die Geburtskliniken Rathenow, Potsdam oder Berlin ausweichen und somit weite Wege auf sich nehmen. Nur im Notfall kann noch ein Kaiserschnitt in der Havelland Klinik Nauen durchgeführt werden. Das darf so nicht sein.
Anlagen:
keine
Rathenow, 2019-08-02
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |