Landkreis Havelland
- Ratsinfo -

Vorlage - BA-0053/19  

 
 
Betreff: Alleen-Konzept für den Landkreis Havelland (Fraktion DIE LINKE)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussantrag
Verfasser:
Fraktion DIE LINKE
Federführend:Büro des Kreistages Bearbeiter/-in: Schulz, Dagmar
Beratungsfolge:
Kreistag Entscheidung
11.03.2019 
Sitzung des Kreistages an Verwaltung zurück verwiesen   
Ausschuss Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Vorberatung
04.09.2019 
Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit zurückgestellt   
20.11.2019 
Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit    
Ausschuss Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Vorberatung
02.09.2020 
Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit geändert beschlossen   
Ausschuss Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Vorberatung
Kreistag Entscheidung
28.09.2020 
Sitzung des Kreistages geändert beschlossen   
Anlagen:
Auszug Niederschrift Alleen-Konzept BA-0053_19

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Der Kreistag möge beschließen:

 

1. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für die sich im Landkreis befindenden und in seinem Zuständigkeitsbereich fallenden Alleen zu erarbeiten.

 

2.  Im Zuge der Erarbeitung des Konzeptes soll (falls noch nicht geschehen) der Bestand erfasst werden sowie zeitnah Nachpflanzungen bei Fehlstellen und eine generelle Erweiterung des Bestandes dauerhaft mit eingeplant werden.

 

3.  Das Konzept soll, wo es nötig ist, auch eine sukzessive Verjüngung von einzelnen Alleebäumen mit in Betracht ziehen.

 

4.  Im Zuge der Erarbeitung des Konzeptes sollen auch Möglichkeiten geprüft werden, neue Alleen, zum Beispiel an Radwegen, anzulegen. Dazu soll, falls zielführend, der Austausch mit dem Land Brandenburg und den Kommunen im und um den Landkreis gesucht werden.

 

5. Für besondere Alleen soll eine Namensverleihung in Betracht gezogen werden. Dabei geht es nicht darum, die Kreisstraßen umzubenennen, sondern ihnen zusätzlich Namen zu verleihen, um auf herausragende Persönlichkeiten aufmerksam zu machen. So könnte zum Beispiel eine Allee im Fontane-Jahr den Ehrennamen "Theodor-Fontane-Allee" erhalten.

                    

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Begründung:

 

Theodor Fontane beschrieb in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" immer wieder die Wohltat, durch schattige Alleen zu wandern, unter "prächtigen alten Linden" zu verweilen oder auf Straßen, "deren junge Ebereschen in roter Pracht stehen", zu gehen. Viele Havelländer*innen teilen die Ansicht Fontanes und erfreuen sich regelmäßig an den Allen im Havelland. Durch Autoabgase, Stürme, unsachgemäßen Beschnitt, Streusalz und Straßenbauarbeiten sind Alleen gefährdet, auch hier im Havelland. Der Bund und das Land Brandenburg haben erkannt, dass Alleen schützenswert sind. Auch der Landkreis sollte               zum Alleenschutz einen Beitrag leisten.

 

Alleen bieten neben optischen Reizen viele Vorzüge, daher sollten wir sie schützen und ihren für Brandenburg typischen Bestand ausbauen. Das Wurzelwerk der Alleebäume festigt die Fahrbahnen und schützt die Wege auch vor Erosion und Verschlammung. Sie können bei Starkregenereignissen oder vernässten Böden, wie zum Beispiel im Westhavelland, das Wasser aufnehmen und so die durch zu viel Nässe entstehende Behinderungen verringern. Wurzeln und Baumkronen reinigen zudem das Grundwasser, filtern vor allem Feinstaub und andere Schadstoffe aus der Luft. Alleen leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas. Für Anwohner*innen großer Straßen können sie einen erheblichen Mehrwert durch den Schallschutz darstellen. Oftmals helfen sie außerdem direkt oder indirekt bei der Strukturierung des Verkehrsraums. im Havelland gibt es 30 Kreisstraßen, die weitestgehend schon als Alleen einzustufen sind.

 

Oft entstehen in Alleen zusätzliche Biotope, die wiederum die Artenvielfallt erhöhen und in denen außerdem Schädlinge vor allem durch baumbewohnende, insektenfressende Vögel, manchmal aber auch durch Greifvögel, auf natürliche Weise bekämpft werden.

 

Die Bäume an Alleen dienen mitunter als Nutzholz und tragen häufig essbare Früchte, aus denen sich auch Most keltern lässt. Lindenblüten, Eicheln oder belaubte Zweige sind Futter für die Tiere der Umgebung.

Ein Alleen-Konzept würde für jeden nachvollziehbar Transparenz beim Umgang mit bzw. der Pflege von Alleebäumen schaffen, könnte anderen Kommunen im Landkreis beim eigenen Umgang mit Allee- und Straßenbäumen Orientierung geben und würde durch eine festgeschriebene Konzeption einen regelmäßigen Beitrag zum Umwelt- und Baumschutz bieten. Das Alleen-Konzept sollte Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises sein.

                    

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

                  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlagen:

 

keine

 

Rathenow, 2019-02-22

                   

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Auszug Niederschrift Alleen-Konzept BA-0053_19 (210 KB)    

  :            
    Datum Sachbearbeiter
  Aktueller Stand   15.09.2020 08:48:14   Milla Schwaß