Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Kreisausschuss beschließt die Berufung der folgenden Bürger in den Naturschutzbeirat des Landkreises Havelland:
1Mitglieder, die bereits im Naturschutzbeirat mitgearbeitet haben
Sachverhalt:
I. Problem
Gemäß § 35 Abs. 1 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes (BbgNatSchAG) werden zur Vertretung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege und zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung Naturschutzbeiräte gebildet. Der Landkreis Havelland hat auf dieser Grundlage einen neuen Naturschutzbeirat zu bilden, da der bisher wirkende Naturschutzbeirat die in der Naturschutzbeiräteverordnung (NSchBV) vorgeschriebene Amtsdauer von fünf Jahren erreicht hat. Der Beirat ist in die Vorbereitung aller wichtigen Entscheidungen und Maßnahmen der Naturschutzbehörde einzubeziehen und soll die Naturschutzbehörde durch Vorschläge und Anregungen fachlich unterstützen, Fehlentwicklungen in Natur und Landschaft entgegenwirken und der Öffentlichkeit die Absichten und die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege vermitteln (§ 35 Abs. 1 BbgNatSchAG).
II. Lösung
Es ist ein Beirat mit Bürgern zu berufen, die im Naturschutz sowie der Landschaftspflege besonders fachkundig und erfahren sind. Die Anzahl der Mitglieder ist auf sieben festgelegt (§ 35 Abs. 2 BbgNatSchAG). Weiterhin soll gemäß § 1 Abs. 2 NSchBV für jedes Beiratsmitglied ein Stellvertreter berufen werden. Der Lösungsvorschlag empfiehlt zum einen die erneute Berufung der elf Bürger des bisherigen Naturschutzbeirates, die ihre Bereitschaft für eine weitere Mitwirkung erklärt haben und deren Arbeit sich in der Vergangenheit bewährt hat. Zum anderen wurden aus Neuvorschlägen die drei nachfolgend benannten Bürger für die Berufung als Stellvertreter ausgewählt.
Mit Frau Antje Wilke wird eine Bürgerin mit forstlichen Fachkenntnissen vorgeschlagen. Behördlicherseits besteht bereits länger eine konstruktive Zusammenarbeit mit ihr.
Frau Madlin Klose ist Baumsachverständige beim Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg und wird den Beirat mit ihrem dendrologischen Fachwissen ergänzen.
Frau Michaela Börgemann hat eine pädagogische Ausbildung, war bis vor kurzem Vorsitzende des NABU Regionalverband Osthavelland e.V. und ist noch immer in der Umweltbildung aktiv.
III. Alternativen
Zur Neuberufung des Naturschutzbeirates gibt es keine Alternative.
IV. Finanzierung
Den ehrenamtlich tätigen Beiratsmitgliedern ist nach § 3 NSchBV eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Die benötigten Haushaltsmittel sind unter der Kontierung 66000/1220801/542100 eingestellt.
V. Bereits vorliegende Festlegungen des Landrates, Vorlagen
keine
Finanzielle Auswirkungen:
Anlagen: keine
Rathenow,
…………….…………….. …………………….…….. …………….…………….. Landrat Beigeordneter/Dezernent Amtsleiter
Der Beschluss ist
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |