Landkreis Havelland
- Ratsinfo -

Vorlage - BA-0044/18  

 
 
Betreff: Förderung des Fahrradverkehrs im Landkreis Havelland
hier: Mitgliedschaft des Landkreises in der AGFK Brandenburg (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg)
(Fraktion Grüne/B 90 und Fraktion DIE LINKE)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussantrag
Verfasser:
Fraktion Grüne/B 90 und Fraktion DIE LINKE
Aktenzeichen:LR 23 01-2/18
Federführend:Büro des Kreistages Bearbeiter/-in: Hönicke, Nadine
Beratungsfolge:
Kreistag Entscheidung
11.06.2018 
Sitzung des Kreistages abgelehnt   
Ausschuss Wirtschaftsförderung/Kultur/Sport/Tourismus Vorberatung
12.09.2018 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung/Kultur/Sport/Tourismus ungeändert beschlossen   
Ausschuss Regionalentwicklung/Wirtschaftsförderung/Kultur/Sport/Tourismus/Bauen Vorberatung
18.09.2018 
Sitzung des Ausschusses für Regionalentwicklung/Bauen/Vergaben ungeändert beschlossen   
Kreistag Entscheidung
08.10.2018 
Sitzung des Kreistages ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag:

 

Der Kreistag beschließt, dass der Landkreis Havelland Mitglied in der AGFK Brandenburg (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg) wird.

    


Sachverhalt:

 

Zur Förderung des Fahrradverkehrs im Landkreis Havelland sollten nicht nur Vorschläge aus den Kommunen und von Interessensgemeinschaften des Havellandes angehört und umgesetzt, sondern auch Erfahrungen anderer Kommunen genutzt werden.

Die AGFK Brandenburg ist eine geeignete Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen und bietet               Unterstützung bei der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplan, der Mobilitätsstrategie des Landes und der Radverkehrsstrategie 2030. Sie dient auch als Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Land, Bund und weiteren Akteuren. Neben der Landehauptstadt sind folgende Landkreise Mitglied in der AGFK Brandenburg: Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming und die Stadt Brandenburg an der Havel.

 

Diese Initiative wird von folgenden gesellschaftlichen Akteuren unterstützt:

 

Regionalpark Ost-Havelland

BI Schönes Falkensee

Umweltbeirat Wustermark

Förderkreis Dorfmuseum Tremmen e. V.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. — Ortsgruppe Falkensee

IG Wernitz

Bioenergiedorf-Coaching Brandenburg e. V.

    


Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten

Sachkonto/Kostenstelle/Kostenträger

 

 

Erläuterung/Deckungsvorschlag

 

   


Anlagen:

 

keine

 

Rathenow, 2018-05-24

 

Wolfgang SeelbachAndrea Johlige

Fraktionsvorsitzender Bündnis90/Die GrünenFraktionsvorsitzende DIE LINKE.