Landkreis Havelland
- Ratsinfo -

Vorlage - BV-0192/16  

 
 
Betreff: Vergabeentscheidungen zu arbeitsmarktlichen Dienstleistungen - Sofortvermittlung - VI/1/2016
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Aktenzeichen:VI-1-2016
Federführend:Dezernat VI Bearbeiter/-in: Hiller, Romy
Beratungsfolge:
Ausschuss Grundsicherung und Arbeit Vorberatung
Kreisausschuss Vorberatung
06.06.2016 
Sitzung des Kreisausschusses ungeändert beschlossen   
Kreistag Entscheidung
20.06.2016 
Sitzung des Kreistages ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Anlage_BV192_2016

Beschlussvorschlag:

 

 

Der Kreistag möge beschließen:

 

Zum Ausschreibungsverfahren „Sofortvermittlung“ unter der Vergabe-Nr. VI/1/2016 wird der Zuschlag 

 

- für das Los 1 (Rathenow) dem Bieter Institut für Kommunikation und  

  Wirtschaftsbildung GmbH mit Sitz in Rathenow

 

    - für das Los 2 (Nauen und Falkensee) dem Bieter Institut für Kommunikation und

      Wirtschaftsbildung GmbH mit Sitz in Rathenow

 

erteilt.

 

Die der Anlage zu entnehmenden Zuschläge wurden auf das wirtschaftlichste

Angebot bezogen auf das Leistungs-/Preisverhältnis erteilt, das nach der

einfachen Richtwertmethode ermittelt wurde.

 

Die Übersichten und die darin enthaltenen Kosten sind damit Bestandteil des Beschlussvorschlages.


Sachverhalt:

 

In Umsetzung des SGB II als zugelassener kommunaler Aufgabenträger hat die Verwaltung die Heranziehung Dritter zur Erbringung aktiver arbeitsmarktlicher Leistungen entschieden.

 

Die Ausschreibung zur Gewinnung eines geeigneten Dritten wurde in der Zeit vom 01.02.-11.03.2016 auf der Vergabeplattform des Landes Brandenburg im Rahmen eines europaweiten Verfahrens öffentlich gemacht. Die Angebotseröffnung erfolgte am 14.03.2016, die Wertung in der Zeit vom 16.03.-21.03.2016. Von fünf Bietern für das Los 1 mussten vier von der weiteren Wertung ausgeschlossen werden, da sie bei der fachlichen Wertung nicht die qualitativen Anforderungen an das Konzept erfüllen konnten. Für das Los 2 mussten fünf von acht Bietern aus diesem Grund ausgeschlossen werden.

Das Rechnungsprüfungsamt hat mit Datum vom 18.04.2016, nach Einsichtnahme in den Vergabevorgang, bestätigt, dass es zum gemachten Vergabevorschlag keine Einwände gibt. Die Kämmerei hat den Vorgang ebenfalls, ohne Einwände, zur Kenntnis genommen.

Auf der Grundlage dieses Vergabeverfahrens soll nunmehr die Erteilung der Zuschläge für den obsiegenden Bieter zur Durchführung der arbeitsmarktlichen Maßnahme nach dem SGB II erfolgen.

 

Die Maßnahmen für das Los Rathenow und das Los Nauen/Falkensee beginnen am 01.07.2016 mit einer Laufzeit von 14 Monaten und zwei möglichen Optionen, jeweils über den gleichen Zeitraum.

 

Den Maßnahmen werden alle Neuantragssteller für die Dauer von acht Wochen zugewiesen. Ziel ist es, durch sofortige Beratung, Aktivierung und Unterbreitung von Vermittlungsvorschlägen, Hilfebedürftigkeit zu vermeiden oder stark zu verkürzen.

Eine Begrenzung der Teilnehmerplätze gibt es nicht, so dass alle Neuantragssteller an der Maßnahme teilnehmen können. Da es sich um ein offenes Konzept handelt, ist ein laufender Einstieg möglich. Innerhalb der acht Wochen, nehmen die Teilnehmer an vier Tagen pro Woche für drei Stunden an Beratungsgesprächen, Gruppenarbeiten, Workshops und selbstständiger Arbeits- und Ausbildungsmarktrecherche teil. Bei Fehlzeiten verlängert sich die Teilnahmedauer entsprechend.

Auf Grund der flexiblen Ausgestaltung verfügen die Teilnehmer über eine hohe Zeitsouveränität. Dies fördert die Akzeptanz der Maßnahme, hilft aber auch den Tages- und Wochenablauf wieder zu strukturieren.

Vermittlungserfolge werden für jeden Teilnehmer direkt sichtbar. Dies fördert die Motivation und wirkt sich positiv auf eigene Bemühungen, eine Beschäftigung zu finden, aus.


Finanzielle Auswirkungen:

 

Kosten

Sachkonto/Kostenstelle/Kostenträger

Vgl. Anlagen

533780 / 92100 / 3120205

Erläuterung/Deckungsvorschlag

Kreishaushalt nach Eingliederungsmittelverordnung des Bundes vom 17.12.2015 für das Jahr 2016

 


Anlagen:

Übersicht über die Wertungsergebnisse für Vergabe-Nr. VI/1/2016

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage_BV192_2016 (188 KB)