Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Sitzungsverlauf
Herr Bohm, Dezernent IV, erinnert an die Anfragen aus der letzten Sitzung zu den Covid-19-Auswirkungen bei Havelbus und bei der Tourismuswirtschaft. Er erwähnt eine erste Erhebung von Havelbus mit Stand Juli 2020 zu den erwarteten Einnahmeausfällen. Diese Zahlen dürfen aber noch nicht verwendet und daher hier nicht genannt werden. Er weist auf den Rettungsschirm des Bundes für die Erbringer von öffentlichen Verkehrsleistungen. Bei Ausreichung der Mittel fordert der Bund nämlich eine „fahrkartenscharfe“ Aufstellung der Verluste bis Ende des Jahres. Wenn solche genauen Ergebnisse vorliegen, dürfte hierzu zuständigkeitshalber im Ausschuss Finanzen/Beteiligungen/Vergaben/Rechnungsprüfung und in diesem Ausschuss berichtet werden. Bis dahin bittet Herr Bohm noch um Geduld.
Auch zu den Corona-bedingten Auswirkungen in der allgemeinen Wirtschaft, im Tourismus und bei den Kulturschaffenden liegen noch keine belastbaren Zahlen vor. Gegenüber den diesbezüglichen Ausführungen in der Ausschuss-Sitzung am 26.05.2020 gibt es insofern noch keinen neuen Sachstand. Wie dort zugesagt, wird die Verwaltung zu gegebenem Zeitpunkt berichten.
Herr Kämmerling, Referatsleiter 41, ergänzt bezüglich der Auswirkungen für den Tourismus, dass auch hier bisher keine verlässlichen Zahlen vorliegen. Er stellt jedoch insbesondere für das Westhavelland fest, dass sich mehr Touristen aufhalten, seien es Fahrradtouristen, Wohnmobile oder Hausboote. Die Beherbergungseinrichtungen sind gut bis sehr gut ausgelastet, da die Urlauber auch länger verweilen als in der Vergangenheit. Auch für das nächste Jahr sind schon ungewöhnlich viele Buchungen erfolgt. Der Rettungsschirm des Bundes hat nach Auskunft von touristischen Leistungserbringern geholfen, die Verluste während des Lock-Downs auszugleichen.
Auf die Frage von Frau von Fircks, Vorsitzende, ob oder wie die Feierlichkeiten zum 3. Oktober stattfinden, antwortet Herr Kämmerling, dass der Landrat die Veranstaltung, die am 27. September stattfinden sollte, frühzeitig abgesagt hat. Er steht aber noch in Kontakt mit den Partnern, um die Feierlichkeiten eventuell im nächsten Jahr durchführen zu können. Es wird aber eine kleine Feier am 1. Oktober geben, verbunden mit einer Ausstellungseröffnung im Schlosspark Ribbeck. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |