Landkreis Havelland
- Ratsinfo -

Auszug - Art und Anzahl der ständigen (freiwilligen) Ausschüsse sowie Anzahl der Vertreter/innen und sachkundigen Einwohner/innen/Verteilung Ausschussvorsitze****  

 
 
Sitzung des Kreistages
TOP: Ö 10
Gremium: Kreistag Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 24.06.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:22 - 19:02
Raum: Kulturzentrum Rathenow GmbH, Blauer Saal
Ort: Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow
BV-0003/19 Art und Anzahl der ständigen (freiwilligen) Ausschüsse, Anzahl der Vertreter/innen und sachkundigen Einwohner/innen sowie Verteilung der Ausschussvorsitze
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Aktenzeichen:LR 23 02-2/19
Federführend:Büro des Kreistages Bearbeiter/-in: Hönicke, Nadine

 

Sitzungsverlauf

 

Frau Richstein, Vorsitzende, empfiehlt die getrennte Abstimmung der Punkte 1 3 des Beschlussvorschlages.

 

1. Beschlussvorschlag

 

Herr Piur, FDP-Fraktion, stellt den Antrag, dass die Mitglieder der Ausschüsse von 12 auf 13 Mitglieder erhöht werden.

 

Frau Richstein lässt über den Antrag der Mitgliederanzahl von 12 auf 13 sowie über den 1. Punkt der Beschlussvorlage abstimmen.

 

Der Kreistag beschließt, dass die Mitglieder des Ausschusses erhöht werden und stimmen den 1. Punkt der Vorlage zu (siehe unten/Beschluss).

 

2. Beschlussvorschlag

 

Frau Richsteinsst über den 2. Punkt der Vorlage abstimmen.

 

Der Kreistag beschließt den 2. Punkt der Vorlage (siehe unten/Beschluss).

 

3. Beschlussvorschlag

 

Frau Richstein erbittet die Benennung der Ausschussvorsitze. Es ergibt sich folgende Sitzverteilung:

 

Zugriff

Faktion

Gewählter Ausschuss

1

CDU/Bauern/LWN

Ausschuss Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit

2

SPD

Ausschuss Soziales/Bildung/Gesundheit

3

DIE LINKE/Die PARTEI

Ausschuss Finanzen/Beteiligungen/Vergaben/Rechnungsprüfung

4

AfD

Ausschuss Grundsicherung und Arbeit

5

NDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ausschuss Regionalentwicklung/Wirtschaftsförderung/Kultur/ Sport/Tourismus/Bauen

 

Die namentliche Bekanntgabe der Vorsitzenden der jeweiligen Ausschüsse erfolgt in den entsprechenden Ausschusssitzungen.

 

Frau Richstein bittet die Mitglieder des Kreistages, die Benennung der Mitglieder für die Ausschüsse bis Juli 2019 dem Kreistagsbüro mitzuteilen. 

 

Frau Richstein lässt über den 3. Punkt der Beschlussvorlage abstimmen.

 

Der Kreistag beschließt den 3. Punkt der Beschlussvorlage (siehe unten/Beschluss).


 

Beschluss

 

Der Kreistag beschließt:

 

1. Folgende ständige Ausschüsse werden gebildet:

 

Ausschuss Finanzen/Beteiligungen/Vergaben/Rechnungsprüfung

Abkürzung - Ausschuss Finanzen/B/V/R

 

Ausschuss Soziales/Bildung/Gesundheit

Abkürzung - Ausschuss Soziales/B/G

 

Ausschuss Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit

Abkürzung - Ausschuss Landwirtschaftsförderung/U/ÖS

 

Ausschuss Regionalentwicklung/Wirtschaftsförderung/Kultur/Sport/Tourismus/ Bauen

Abkürzung - Ausschuss Regionalentwicklung/W/K/S/T/B

 

Ausschuss Grundsicherung und Arbeit

 

2. Die Anzahl der Kreistagsabgeordneten in den Ausschüssen und deren Stellvertreter wird mit jeweils 13, die der sachkundigen Einwohner/innen mit jeweils 5 festgesetzt. Der Ausschuss Soziales/Bildung/Gesundheit wird gemäß Kreistagsbeschluss BV-0002/14 vom 23.06.2014, auf 7 sachkundige Einwohner/innen (je ein Sitz für die/den Vorsitzende/n des Kreisschulbeirates und des Kreisseniorenbeirates) festgelegt. 

 

3. Die Ausschussvorsitze werden wie folgt verteilt:

 

1. CDU/Bauern/LWN  

2. SPD

3. DIE LINKE/Die PARTEI

4. AfD

5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN


Abstimmungsergebnis: jeweils einstimmig