Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sitzungsverlauf
Anstelle von Frau Kathrin Fredrich informiert Herr Dipl.-Ing. Johannes Ginten, Referent für Standortpolitik der IHK Potsdam, darüber, dass eine thematisch ähnliche Studie für alle Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg angefertigt und dementsprechend überall dort vorgestellt werde. Die bisherigen Ergebnisse seien je nach Landkreis sehr unterschiedlich ausgefallen und die Unternehmen würden die Studie sehr positiv aufnehmen.
Herr Marco Gaffrey, Georg Consulting Hamburg, informiert darüber, dass die Studie für den Landkreis Havelland unter www.ihk-potsdam.de abgerufen werden könne. Anschließend stellt er die Analyse und die Ergebnisse der Studie mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation vor und informiert über folgende Schwerpunkte:
Herr Schiebold, Ausschussvorsitzender, bedankt sich für die Vorstellung der Studie.
Auf die Frage von Herrn Doepner, Fraktion Grüne/B 90, ob die Studie auch den Städten zugänglich gemacht werde, antwortet Herr Gaffrey, dass im März 2018 eine Pressekonferenz stattgefunden habe und alle Kommunen und Unternehmen zwischenzeitlich die Studie erhalten haben.
Herr Bank, Fraktion DIE LINKE, äußert sich dahingehend, dass s. E. nicht alle Aspekte berücksichtigt wurden. So sei z. B. nicht erkennbar, wie hoch die Kosten für die öffentliche Hand für die Erschließung des Verkehrs im Verhältnis zum Mehrwert stehen. Es sei leider eine Begleiterscheinung, dass immer mehr Flächen „versiegelt“ und verkauft werden. Dies bringe erhebliche Nachteile.
Herr Gaffrey entgegnet, dass der Verkehr in dieser Studie thematisiert worden sei.
Herr Ginten ergänzt, dass gesetzliche Grundlagen einzuhalten seien, wie das Bauordnungsgesetz, oder Gesetze zum Raumordnungsverfahren. Die bisherige Ansiedlung im Osthavelland ist positiv zu bewerten.
Herr Paulick, Sachkundiger Einwohner, vermisst die Einbeziehung von Forschung und Entwicklung; bei der Einbindung von Fachhochschulen/Technischen Hochschulen/Universitäten sehe er Potenziale.
Herr Ginten nennt hier beispielhaft das BahnTechnologie Campus Havelland.
Die PowerPoint-Präsentation wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |