Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sitzungsverlauf
Herr Kämmerling, Referatsleiter 41, reicht Unterlagen mit Informationen zur Musik- und Kunstschule Havelland aus. Er geht näher ein auf die Entwicklung der Schülerzahlen allgemein sowie unterteilt nach Instrumenten und Standorten (2004 – 2016). Weiterhin erläutert er die Entwicklung von Einnahmen (Förderung und Gebühren) und Aufwand.
Er erinnert an den bisherigen Werdegang der Musik- und Kunstschule. 1995 beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow, die ehemalige Kreismusikschule Rathenow in eigener Trägerschaft zu übernehmen. Mit Beendigung der Trägerschaft zum 31.07.2015 stellt der Landkreis Havelland die musikalische Versorgung in der Region sicher. Das Objekt der Musikschule am Standort Rathenow (Schwedendamm) hat der Landkreis für 10 Jahre mietfrei übernommen.
Auf Nachfrage einzelner Abgeordneter bestätigt er, dass die Entwicklung der Schülerzahlen sich positiv gestalte und es auch Wartelisten an einzelnen Standorten gebe.
Frau Heinsdorff, Stellv. Leiterin der Musik- und Kunstschule Havelland, ergänzt, dass man versuche, diesen Wartelisten mit Alternativangeboten zur Überbrückung zu begegnen.
Herr Kämmerling informiert weiterhin, dass der Neubau des Gebäudes in Falkensee, in dem auch die Musikschule untergebracht werden soll, gut im Plan liege und planmäßig im April fertig werden soll. Das Richtfest werde wohl im Oktober stattfinden können.
Frau Heinsdorff geht noch einmal näher auf den Standort Rathenow ein:
Anschließend besichtigen die Mitglieder des Ausschusses das Objekt und verschaffen sich einen Eindruck über die Entwicklung der Musikschule am Standort Rathenow.
Die Mitglieder des Ausschusses nehmen die Informationen zur Kenntnis.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |