Landkreis Havelland
- Ratsinfo -

Auszug - Richtlinie Vollzeitpflege  

 
 
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 4
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 01.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:15 - 17:05
Raum: OSZ Havelland, Schulteil Rathenow, Erdgeschoss, Raum E 09 Aula
Ort: Bammer Landstr. 10, 14712 Rathenow
BV-0240/16 Richtlinie Vollzeitpflege
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Aktenzeichen:II 51.2 Grü
Federführend:Dezernat II, Amt 51 - Jugendamt Bearbeiter/-in: Graber, Liane

Sitzungsverlauf

 

Frau Ziemer stellt Frau Thanheiser, Mitarbeiterin des Pflegekinderdienstes, vor. Frau Thanheiser sowie Frau Ernicke-Jankowiak haben seit Oktober 2016 als vormalige Sozialpädagoginnen des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) den Pflegekinderdienst (PKD) übernommen. Frau Thanheiser stellt die Arbeit des neuen Pflegekinderdienstes vor. Sie haben sich zunächst bemüht alle Pflegefamilien kennen zu lernen. Ihnen ist viel an einem guten Kontakt zu den Pflegeeltern als Basis der Zusammenarbeit gelegen. Großer Wert wird auch auf den Austausch der Pflegeeltern untereinander gelegt. Deshalb finden regelmäßige regionale Treffen statt, die von dem PKD organisiert werden (Stammtischabende, Frühstücksrunden, Sommerfeste für die Familien und auch eines für die Pflegekinder ohne Pflegeeltern). Außerdem werden die beiden Mitarbeiterinnen PKD die Grundqualifizierung der Pflegeeltern selbst durchführen, um auch so einen engeren Kontakt zu den Bewerbern aufbauen zu können.

 

Frau Lindner möchte wissen, wie die Qualifizierung der Pflegefamilien denn vorher ausgesehen habe.

 

Frau Ziemer erklärt, dass dies zuvor über einen freien Träger aus Berlin erfolgt sei.

 

Herr Gall ergänzt dazu, dass der PKD einen kompletten Neuanfang nach zwei gescheiterten Versuchen gestartet habe. Er sei mit der jetzigen Entscheidung sehr zufrieden. Der erste Versuch vor etwa sieben Jahren scheiterte, weil die Zusammenarbeit mit einem freien Träger zu viele Schnittstellen im Amt, beim Träger und den Pflegeltern erfordert habe. Die Rücknahme in den Landkreis habe dann zunächst auch nicht den gewünschten Erfolg gezeigt. Mit Frau Thanheiser und Frau Ernicke-Jankowiak habe man Mitarbeiterinnen gefunden, die sich für die Aufgabe mit viel Engagement und Fachkompetenz einsetzen.

 


Beschluss

Beschlussvorschlag:-

 

Der Jugendhilfeausschuss/Kreisausschuss/Kreistag möge beschließen:

 

Die Neufassung der Richtlinie Vollzeitpflege wird beschlossen (s. Anlage)

 

 


Abstimmungsergebnis

 

einstimmig