Landkreis Havelland
- Ratsinfo -
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Sitzungsverlauf
Frau Ziemer, Amtsleiterin, spricht die Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes an. Ein mit den Ländern abgestimmter Entwurf liege vor. Danach werde der mögliche Bezugszeitraum auf 18 Lebensjahre verlängert. Bis zum 12. Lebensjahr sei der Unterhaltsvorschuss vorrangig gegenüber Leistungen nach dem SGB II. Ab Vollendung des 12. Lebensjahres seien unter bestimmten Voraussetzungen die Leistungen nach dem SGB II vorrangig.
Ferner wird über die Kita-Platz-Situation im Landkreis Havelland berichtet. Es fehlen weiterhin Plätze insbesondere im Osthavelland. Die Nachfrage der Eltern werde immer drängender. Das Jugendamt befürchtet dieses Jahr erste Klageverfahren wegen Nichterfüllung des Rechtsanspruches. Erst im Jahr 2018 sei mit einer Entlastung durch Schaffung neuer Plätze zu rechnen.
Auf die Situation in Friesack wird hingewiesen. Die Stadtverordneten haben ihre Zustimmung zur Errichtung einer Eltern-Kind-Gruppe verweigert. Herr Wendland möchte wissen, ob der Grund für die fehlenden Kitaplätze nur finanzieller Art sei.
Frau Ziemer erklärt, die Stadt vertrete die Auffassung, das Angebot werde nicht benötigt, da ein Kita-Neubau anstehe. Außerdem gebe es unter den Stadtverordneten wohl Vorbehalte gegen Eltern-Kind-Gruppen.
Herr Gall weist darauf hin, dass die Eltern-Kind-Gruppe im Kita-Bedarfsplan ausgewiesen sei. Es müsse geklärt werden, ob sich der Landkreis auf seine Planungshoheit stützen kann.
Frau Ziemer gibt bekannt, dass am 11.03.2017 der Fachtag „Marte-Meo“ stattfinde. Dieser sei von den Sprachberaterinnen des Jugendamtes, Fachbereich Kita, organisiert worden. Mit dem Fachtag solle die Methode „Marte-Meo“ den Kita-Erzieherinnen des Landkreises vorgestellt werden. „Marte-Meo“ sei ein Verfahren der videogestützten Reflektion des erzieherischen Verhaltens. Der Fachtag sei ausgebucht.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |